
Der SPD Ortsverein will in Sachen Gemeinschaftsschule weiterhin für Aufklärung sorgen. Am kommenden Donnerstag, 26. Mai, richtete die SPD einen Infonachmittag aus; mehrere SPD-Vertreter stehen dann im Bürgerbüro am Kirchplatz Rede und Antwort.
Derzeit befasst sich das Oberverwaltungsgericht Münster ganz generell mit der Gemeinschaftsschule und klärt, ob dieser Modellversuch überhaupt zulässig ist. Und so lange kein Ergebnis vorliegt, wollen die Politiker in Steinhagen auch nicht weiter beraten, ob eine solche Schule in dieser neuen Schulform sollen alle Schüler mindestens bis zur 6. Klasse gemeinsam lernen für die Gemeinde Steinhagen in Frage komme.
Dennoch seien viele Eltern in Sorge, sagt die Schulausschussvorsitzende Sabine Godejohann, die ihr Ohr an den Eltern habe. Gerüchte machten die Runde, dass ein Realschulabschluss in Steinhagen dann nicht mehr möglich sei oder das Gymnasium geschlossen werde. All das sei nicht der Fall, so Godejohann im Vorabgespräch mit dem HK. Doch mache dies deutlich, dass noch eine Menge Informationsbedarf bestehe
Derzeit befasst sich das Oberverwaltungsgericht Münster ganz generell mit der Gemeinschaftsschule und klärt, ob dieser Modellversuch überhaupt zulässig ist (das HK berichtete). Und so lange kein Ergebnis vorliegt, wollen die Politiker in Steinhagen auch nicht weiter beraten, ob eine solche Schule in dieser neuen Schulform sollen alle Schüler mindestens bis zur 6. Klasse gemeinsam lernen für die Gemeinde Steinhagen in Frage komme.
Dennoch seien viele Eltern in Sorge, sagt die Schulausschussvorsitzende Sabine Godejohann, die ihr Ohr an den Eltern habe. Gerüchte machten die Runde, dass ein Realschulabschluss in Steinhagen dann nicht mehr möglich sei oder das Gymnasium geschlossen werde. All das sei nicht der Fall, so Godejohann im Vorabgespräch mit dem HK. Doch mache dies deutlich, dass noch eine Menge Informationsbedarf bestehe.
Wir wollen aufklären und Fragen beantworten, so die Fraktionsvorsitzende der SPD, die für den kommenden Donnerstag mehrere Fachleute aus den eigenen Reihen mobilisiert hat, um von 16 bis 19 Uhr im SPD-Bürgerbüro am Kirchplatz Rede und Antwort zu stehen: Heiko Hartleif, der SPD Ortsvereinsvorsitzende, ist selbst Lehrer an der Erich-Kästner-Förderschule in Harsewinkel; Henrike Hollweg-Lohrer, die SPD-Ratsfrau ist Lehrerin am Städtischen Gymnasium in Gütersloh; Hanna Krämer, Leiterin der AWO-Kindertagesstätte Rostocker Straße; Wolfgang Blankert, Ratsherr und Mitglied im Schulausschuss; Hildegard Fuest, aktiv in der Elternpflegschaft am Steinhagener Gymnasium; SPD-Landtagsabgeordnete Regina Kopp-Herr aus Bielefeld, selbst ernannte »Kinderpolitikerin «, und nicht zuletzt Sabine Godejohann, SPD-Fraktionsvorsitzende und Mitarbeiterin in der Offenen Ganztagsgrundschule in Amshausen.
Für den Infonachmittag stellt die SPD eine Kinderbetreuung auf der Rasenfläche der Dorfkirche sicher. Interessierte Eltern und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren.