Vorrangflächen und Höhenbegrenzungen überprüfen

Nachdem erfreulicherweise das Ende der Nutzung der Kernenergie absehbar geworden ist, besteht ein zunehmender Bedarf alternativer Energieerzeugung. Die SPD hat dazu schon über Jahre vieles im Aufsichtsrat der Werke initiiert und deren Bemühungen unterstützt. Einhergehend mit der Energiewende lassen Veränderungen im Baurecht auch eine intensivere Nutzung einer der effektivsten alternativen Energieerzeugungen, der Windkraft, zu. Bereits im April hat die SPD – Fraktion im Bauausschuss Anregungen in Richtung Windenergie bei der Flächennutzungsplanung gegeben. Die SPD hält es für dringend geboten neue Vorrangflächen für Windenergieanlagen und bestehende Höhenbegrenzungen zu überprüfen. Neben der Notwendigkeit neue Flächen auszuweisen und anzubieten, stellt sich zusätzlich auch die Frage nach Betreibermodellen, die eine Bürgerbeteiligung ermöglichen.