Für die Bundeszentrale für politische Bildung hat Dr. Daniela Schwarzer von der Stiftung Wissenschaft und Politik aus Berlin die Ergebnisse des Eurogipfels näher beleuchtet. Der Schuldenschnitt für Griechenland war ihrer Meinung nach notwendig. Benötigt wird aber noch eine europäische Wachstumsstrategie. Die ausschließlich auf Haushaltskonsolidierung ausgerichtete Politik bietet keine hinreichende Perspektive. Bezogen auf die angestrebte Verbesserung der politischen Abstimmungsprozesse in der Eurozone sieht Daniela Schwarzer die Notwendigkeit der verstärkten Einbeziehung der nationalen Parlamente und des Europaparlaments. Nur so lässt sich ausloten, "wie weit die europäische Integration politisch gehen soll und zu welchen Schritten die Regierungen und Bevölkerung bereit sind, um den Euro dauerhaft zum Erfolg zu machen."