Sekundarschule und Steinhagener Gymnasium

Mit der Sekundarschule als zweiter Säule wird Steinhagen im Altkreis Maßstäbe setzen. Wenn es gelingt überflüssige Polarisierungen zu vermeiden, ergibt sich vor Ort die Möglichkeit ein zukunftsweisendes und bestandsfestes Schulsystem zu errichten. Die schon abgesprochene Kooperation von Sekundarschule und Steinhagener Gymnasium gilt dabei ebenfalls als beispielhaft.

Die Errichtung einer Sekundarschule neben dem bestehenden Gymnasium bietet in Steinhagen die Chance, der strukturellen Benachteiligungen vieler Jugendlicher aus bildungsfernen Elternhäusern entgegenzuwirken. In Steinhagen ist dies besonders in der Hauptschule am vergleichsweise hohen Anteil von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ablesbar.

Auch die Errichtung einer integrativen Fördergruppe ist sinnvoll und verankert sonderpädagogische Förderung im Bereich der weiterführenden Schulen in Steinhagen. Beide Schulen profitieren im Rahmen ihrer Kooperation von den zusätzlichen Kompetenzen vor Ort.

Die neue Sekundarschule wird umso erfolgreicher arbeiten, wenn sie ein eigenständiges pädagogisches Profil erhält. Erforderlich ist ein wissenschaftsorientiertes, an der Lebenswirklichkeit und der Berufswelt orientiertes Bildungskonzept. Die individuelle Förderung der Schüler erhält dabei ähnlich wie in der Grundschule besondere Bedeutung. Die Konzeptentwicklung stimmt optimistisch. Im Schulausschuss ist jüngst das Konzept in seinen Grundzügen vorgestellt worden und auf positive Resonanz gestoßen. Lediglich die CDU blieb – wie beim Mensabau – skeptisch und zurückhaltend. Dabei berücksichtigt die Konzeptskizze sowohl die berufsbezogene Projektarbeit als auch die Vorbereitung auf den Übergang in die Oberstufe des Steinhagener Gymnasiums.

Nachdem die Hauptschule 2012 schon im 2. Jahr in der fünften Klasse keine Kinder mehr aufnimmt, werden an der Realschule Steinhagen zunehmend Kinder angemeldet, die mit den personellen und sächlichen Ressourcen einer Realschule nicht angemessen gefördert werden können. Deshalb weist in Steinhagen der Weg zur Sekundarschule. Er sollte gepflegt und nicht leichtfertig zertreten werden.