Die Steinhagener Grundschuleltern haben sich sowohl im dritten als auch im vierten Jahrgang für die Errichtung einer Sekundarschule ausgesprochen. Die notwendigen 75 Ja-Stimmen wurden in beiden Jahrgängen erreicht. Der Abstimmung waren Elternversammlungen in allen Grundschulen vorausgegangen. "Über keine andere Schulform sind die Eltern so ausführlich informiert worden wie über die Sekundarschule", stellt der SPD Ortsvereinsvorsitzende Heiko Hartleif fest. "Dem Schulentwickler Achim Körbitz, den Schulleitungen der Grundschulen und dem Bürgermeister Klaus Besser gelten unser besonderer Dank. Der Weg zu einem zukunftsweisenden zweigliedrigen Schulsystem ist damit in Steinhagen gegeben. Alle Kinder können ab 2013 vor Ort beschult werden."
Für Bürgermeister Klaus Besser ist das klare Votum der Eltern Auftrag und Verpflichtung zugleich.
Nach der Beratung im Schulausschuss werden die Nachbarkommunen sowie die Schulpflegschaften der Haupt- und Realschule um Stellungnahmen gebeten. Anschließend wird bis Ende Oktober die Genehmigung zur Errichtung einer Sekundarschule in Steinhagen bei der Bezirksregierung in Detmold beantragt.
Wenn nach der Genehmigung im Februar 2013 90 bis 100 Kinder angemeldet werden, könnten nach Meinung von Klaus Besser sogar vier Klassen gebildet werden.