Empfehlung zur Errichtung einer Sekundarschule

In seiner Sitzung am 26. September 2012 hat der Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur unter dem Vorsitz von Sabine Godejohann (SPD) mit breiter Mehrheit dem Rat die Einführung einer Sekundarschule in Steinhagen mit Schuljahresbeginn 2013/2014 empfohlen.

Für die Errichtung einer Sekundarschule stimmten die 10 Mitglieder der SPD, Grüne, BA/STU, UWG und FDP. Drei der vier CDU-Mitglieder votierten gegen die Errichtung einer Sekundarschule, da sie sich an ihre Zusage, den Elternwillen zu beachten, nicht mehr gebunden fühlten. Ein CDU-Vertreter enthielt sich der Stimme.

Zuvor war den Mitgliedern des Ausschusses und den zahlreichen Zuhörern die Schulentwicklungsplanung durch die Projektgruppe Bildung und Region vorgestellt worden. Die Gutachter empfehlen mit Nachdruck die Gründung einer Sekundarschule. Momentan sei Steinhagen ein verlierender Schulträger aufgrund des hohen Auspendleranteils im Verhältnis zu den einpendelnden Schülerinnen und Schüler aus umliegenden Kommunen.

"In einem zweigliedrigen Schulsystem werden die Sekundarschulen neben den Gymnasien in Zukunft die führende Schulform in Nordrhein-Westfalen werden. Gerade in eher ländlich strukturierten Kommunen wie Steinhagen sichern sie vor dem Hintergrund der zurückgehenden Schülerzahlen dauerhaft ein umfassendes Schulangebot für alle Kinder vor Ort und sind damit ein wichtiger Standortfaktor für eine wirtschaftlich prosperierende Kommune mit hohem Wohnwert", so Bürgermeister Klaus Besser.