Fördern heißt Teilhabe, schreibt Horst Bartnitzky, der sich schon über viele Jahre mit der Veränderung des Lernens an der Grundschule befasst. Seine Ansichten stehen im Gegensatz zu den Ausführungen von Professor Dollase, der in heterogenen Gruppen aufgrund von Vergleichen durch die Schüler untereinander vornehmlich Abgrenzungs- und Diskriminierungsprozesse sieht.
In den vergangenen Monaten berichtete das Westfalen-Blatt über Steinhagener Grundschulen. Im September wurde die Klasse 1a der Grundschule Laukshof vorgestellt. Unter den 19 Kindern sind drei mit sonderpädagogischen Förderbedarf. Viele Eltern der Schulanfänger haben sich ganz bewußt für die Klasse mit dem gemeinsamen Unterricht entschieden. Nach Meinung der Schulleiterin Sybille Hageresch lernen hier die schwächeren von den stärkeren Kindern und die stärkeren sehen, dass es auch Kinder gibt, die zwar langsam sind, aber manches andere auch gut können.