Fördern heißt Teilhabe, schreibt Horst Bartnitzky, der sich schon über viele Jahre mit der Veränderung des Lernens an der Grundschule befasst. Seine Ansichten stehen im Gegensatz zu den Ausführungen von Professor Dollase, der in heterogenen Gruppen aufgrund von Vergleichen durch die Schüler untereinander vornehmlich Abgrenzungs- und Diskriminierungsprozesse sieht.
In den vergangenen Monaten berichteten sowohl das Haller Kreisblatt als auch das Westfalen-Blatt über Schulen im Altkreis. Im September und Dezember wurde die Klasse 5 Lavendula der Peter August Böckstiegel Gesamtschule in Borgholzhausen vorgestellt. In der Klasse werden 24 Jungen und Mädchen unterrichtet. Unter ihnen sind sechs Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf. Die Sonderpädagogin Angelika Bemer unterstützt das Klassenlehrerinnenteam. Die integrative Lerngruppe passt zum Gesamtkonzept der PAB. Vielfalt und individuelle Förderung haben schon immer Priorität an den beiden Schulstandorten genossen. Für die Schulleiterin Ursula Husemann ist das Thema Inklusion an der PAB neu. Sie sieht ihre Schule auf einen Weg, den alle weiterführenden Schulen bestreiten müssen und sie ist sehr gespannt, wie es mit dem gemeinsamen Lernen weitergeht.