
Es ist ziemlich beeindruckend, welch Aufwand betrieben werden muss, gesundes, sauberes und gut schmeckendes Trinkwasser für Gütersloh bereit zu stellen. Die Mitgliedern des Arbeitskreises Umwelt und des Arbeitskreises Gesundheit der SPD-Kreistagsfraktion haben das Wasserwerk Quenhorn besucht und dort viele Informationen von dem Leiter der Wassergewinnung bei den Stadtwerken Gütersloh Bernd Feldmann erhalten.
Wußten Sie, dass schon 1888 ein erstes Wasserwerk in Gütersloh in Betrieb genommen wurde?
Seit 1995 wird im Wasserwerk Quenhorn aus bis zu 20 Meter Tiefe Grundwasser gefördert. Genug, um bis zu 9000 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag aufzubereiten.
Das Gütersloher Trinkwasser hat eine hohe Qualität. Damit es so bleibt, arbeiten die in den Wasserschutzgebieten wirtschaftenden Landwirte eng mit den Stadtwerken Gütersloh zusammen. Diese Kooperation besteht seit 1990. Die Kooperation hat das Ziel, Grundwasser vor Nitrateinträgen zu schützen. „Gerade diese Art der Kooperationen haben wir immer kreisweit unterstützt,“ so die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Ulla Ecks während der Sitzung.