Kunst ist (Zusammen-)Leben: Platz für mehr Kultur in Steinhagen

Wie fühlt es sich an, in einem Theater ohne Publikum zu sitzen oder eine lange Zeit ohne gemeinsame kulturelle Erlebnisse durch das Leben zu gehen? Zuletzt war oft die Rede von der Systemrelevanz bestimmter Berufe. Die meisten Veranstaltungen sind verboten, was im Ergebnis heißt, dass deren Besuche auch in Steinhagen nicht möglich waren und viele Künstler*innen, ihr bisheriges Schaffen und ihre Kreativität zum Stillstand kamen. Dafür kamen neue Ideen zum Aufbruch, die uns umdenken ließen. Wir werden auch in Zukunft Begegnung, Treffpunkte und offenen Austausch ermöglichen und sichern die Lebendigkeit unserer Gemeinde.

Die letzten Monate haben uns gezeigt, wie sehr wir kulturelle Räume, Inspiration und neue Impulse brauchen, jetzt mehr denn je!

Kultur erhalten in Steinhagen

Kultur ist geistige Nahrung, regelrecht ein Lebensmittel. Sie bereichert den Alltag aller Bürger*innen in unserer Gemeinde durch Literatur, Musik, Kunst, Film, Schauspiel und soziale Medien. Viele freischaffende Künstler*innen erleben gerade finanzielle Engpässe und sind in ihrem Dasein existenziell verunsichert bishin geängstigt. Wir haben in Steinhagen stets von der Motivation und dem Engagement Vieler gelebt und konnten unser Zusammenleben reich an kultureller Abwechslung gestalten. Kultur wurde in Steinhagen nicht nur als Wirkungs-, sondern stets auch als Lebensraum wertschätzend anerkannt. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sind in ihrer Gänze noch nicht messbar, riesig ist allerdings die Kreativität, füreinander da zu sein, sich aufzumuntern und Begegnung neu zu gestalten und erlebbar zu machen.

Kultur ist Zukunft: Kreativszene ausbauen

Da Kunst immer Bewegung, ein Prozess des Schaffens bedeutet und auch immer laut und leise sein darf, zielen wir neben der Stärkung der vorhandenen kulturellen Angebote in Steinhagen darauf, neuen Ideen und Initiativen von Jung und Alt Gehör, Mittel und Räume zu geben. Unser Ziel ist, dass Kultur in Steinhagen ein noch stärkerer Faktor der Gemeindeentwicklung wird. Wir wollen an diesem Thema weiter arbeiten und fördern den Ausbau der Kreativszene in Steinhagen, damit auch am jährlichen „Tag der offenen Ateliere“ und „Tag des offenen Denkmals“ Steinhagen ein Anziehungspunkt für neue Besucher*innen wird. Dafür unterstützen wir Kunst- und Kulturschaffende dabei, Räume zum Arbeiten und für ihre Ausstellungen – drinnen und draußen – zu finden sowie bei der Umsetzung ihrer Konzepte zu unterstützen. Unser Augenmerk liegt darauf, Allen eine unkomplizierte und gerechte Teilhabe zu ermöglichen.

Neuen Ideen Raum verschaffen

Am Anfang steht immer eine Idee. Die kulturellen Angebote und Veranstaltungen für junge Menschen in unserer Gemeinde zu erweitern, ist uns Wunsch und wichtiges Anliegen zugleich, denn viele junge Autor*innen, Poetry-Slammer*innen, Comiczeichner*innen und Musiker*innen wollen gehört und gesehen werden. Wir wollen Netzwerke schaffen, mit denen wir neue Formate ins Leben rufen, die das Interesse und damit mitten ins kulturelle Herz aller Bürger*innen in Steinhagen treffen.

Kulturelle Bildung als fester Bestandteil in Steinhagen

Bilder, Worte, Schlagzeilen. Kultur vermittelt uns Kenntnisse über unsere Geschichte, Werte und Bedürfnisse und befähigt uns zu einem besseren Verstehen der Welt. Steinhagen bietet uns dazu jährlich zahlreiche Veranstaltungen. Neben dem Kulturwerk stemmen hier verschiedene Träger, auch in Kooperation, die Organisation sowie das Stattfinden in unserer Gemeinde, sei es mit musikalischen Highlights, Lesungen, Filmnachmittagen oder Ausflügen, und das sehr erfolgreich. Damit das in Zukunft so bleibt und zusätzliche Netzwerke geschaffen werden, erheben wir unsere Stimmen für bereitzustellende finanzielle Mittel und Ressourcen. In diesem Zusammenhang werden wir den Bürgerpark als neuen Ort der Kultur und Begegnung für Freiluftevents ausbauen. Um den Ortskern zu beleben, begrüßen wir die Initiative, das Schlichte-Carrée als Veranstaltungsort zu nutzen. Zusätzlich setzen wir uns dafür ein, feste Räumlichkeiten für die Musikschule zur Verfügung zu stellen und verfolgen dieses Vorhaben am südlichen Fivizzanoplatz. Wir wollen unsere neue und moderne Bibliothek als Ankerpunkt für kulturelle Angebote am Kirchplatz und Schlichte-Carrée über die reine Literaturvermittlung hinaus weiterentwickeln.

Kultur ist nicht Alles, aber ohne Kultur ist Alles Nichts:

Was wäre unser schönes Steinhagen ohne das Heidefest, dem Köchel- oder unserem geliebten Weihnachtsmarkt? Ohne den Zuspruch der Gäste an den vielen Veranstaltungsreihen? Weniger reich an Miteinander, gemütliches Beisammensein und gemeinsames Erleben. Mit dem Böckstiegel-Museum haben wir in unserer Kulturlandschaft einen echten Schatz in der Region. Mitverantwortung für den öffentlichen Lebensraum bedeutet für uns, dass Kultur keine zu vernachlässigende Nische ist!

Steinhagen ist Willkommens-, Erlebnis-, Begegnungs-, Wander- und Esskultur an einem Ort. Wir wollen auch in Zukunft nicht auf die örtlichen Kulturräume verzichten und stehen auch in den kommenden Jahren mit vollem Herzen für ihren Erhalt, ihre Stärkung sowie für Neuformate und Kreativität sowohl im Ortskern infolge baulicher Veränderungen als auch in den Außengebieten für eine aktive Mitgestaltung unserer Zukunft ein.