Besonders die Corona-Zeit hat uns allen sehr deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Digitalisierung in unseren Schulen voranzutreiben! Die Gemeinde Steinhagen hat sich sehr früh entschieden, in einem gemeinsamen Digitalisierungspakt mit allen vorhandenen Schulen auf diesem Weg voranzuschreiten. Früh konnten alle ihre Wünsche, ihre Vorstellungen und auch ihre Befürchtungen einbringen und miteinander ins Gespräch kommen. Das muss weitergehen!
Wir wollen die Digitalisierung der Schulen vorantreiben!
Vieles ist in dem Bereich schon geschehen, aber einiges muss noch passieren! Wir müssen das Netz in Steinhagen verbessern. Alle unsere Schulen sind an das Glasfasernetz anzuschließen. Wir brauchen gute Fortbildungen für unsere Lehrerinnen und Lehrer, damit die neuen Medien auch selbstverständlich im Unterricht und Zuhause eingesetzt werden. Die Gemeinde hat einen Medienbeauftragten für die Schulen eingestellt. Das ist genau der richtige Weg. Jetzt müssen wir schauen, ob eine Person für alle Schulen und die vielen Fragen und Probleme ausreichend ist.
Eile mit Weile: Digitalisierung mit System
Nicht jede App ist erfolgversprechend und nicht jedes neue Programm ist gut. Wir setzen weiterhin auf die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Schulen mit dem Schulträger und der Schulaufsicht. Es gilt viele Rechtsvorgaben zu berücksichtigen und den Datenschutz zu beachten! Digitalisierung also nicht um ihrer selbst willen, sondern, um unseren Kindern in der digitalisierten Welt gute Startchancen für ihre Ausbildung oder ihr Studium zu geben. Es bedeutet aber nicht, dass unsere Kinder nicht mehr lernen sollen, Texte mit einer leserlichen Handschrift zu schreiben und gemeinsam in guten Büchern zu lesen. Es gilt, das eine zu tun, ohne das andere zu lassen!
Kommt alle mit – Digitalisierung für alle Steinhagener Schüler*innen
Unser Ziel muss es sein, alle Schüler*innen mit einem funktionierenden Tablet auszustatten. Familien, die sich keinen Internetzugang leisten können, müssen dabei unterstützt werden. Es darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, ob sich unsere Schüler*innen am digitalen Unterricht beteiligen können. Dann sind sie schon bei der Wahl des Ausbildungsplatzes und beim Studium abgehängt. Das darf nicht sein!
Digitalisierung jetzt: mit Sinn und Verstand!
Wir setzen uns für die Unterstützung unserer Schulen auf dem Weg in die Digitalisierung ein. Wir haben einen Blick für unsere Schüler*innen, die auf diesem Weg nicht abgehängt werden sollen. Das bedeutet: Wir brauchen Glasfaseranschlüsse für alle Schulen, ausreichende fachliche Unterstützung durch die Gemeinde sowie eine gute Versorgung mit digitalen Medien für alle Schüler*innen und Lehrer*innen!