Gut eineinhalb Jahre nach der Beantragung durch die SPD Fraktion sind in den vergangenen Tagen in Steinhagen zwei Trixi-Spiegel an den Autobahnauffahrten Richtung Bielefeld und Osnabrück aufgehängt worden.
Ein Stückchen mehr Sicherheit für Radfahrer*innen
Der Trixi-Spiegel ist kreisrund und konkav, d.h. leicht nach innen, gewölbt. Durch ihn können Lkw-Fahrer*innen mit einem Blick in den toten Winkel neben sich sehen. Trixi-Spiegel sind nach Meinung von Verkehrssicherheitsexperten eine schnell umsetzbare und kostengünstige Maßnahme, um die Zahl der Abbiegeunfälle zu vermindern.
Im April 2019 war es an der Autobahnauffahrt Richtung Bielefeld zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden durch einen rechtsabbiegenden LKW gekommen. In der Folge wurden verschiedene Maßnahmen in der Öffentlichkeit und im damaligen Ordnungs- und Umweltausschuss erörtert. Der Landesbetrieb Straßen NRW markierte daraufhin die Furten für Rad- und Fußweg an den Gefahrenbereichen mit roter Farbe.
Der Antrag durch die SPD erfolgte im Frühsommer 2019
Um die Sicherheit des Radverkehrs zu erhöhen, beantragte die SPD Fraktion im Frühsommer 2019 zur Vermeidung von Rechtsabbiegeunfällen das Aufhängen von Trixi-Spiegeln an gefährlichen Kreuzungen. Nach einigem hin- und her – u.a. musste sich Altbürgermeister Klaus Besser beim Landesbetrieb persönlich für die Spiegel stark machen – ist jetzt die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Gütersloh aktiv geworden. Die ersten Trixi-Spiegel im Kreis hängen jetzt an der Autobahnauffahrt in Steinhagen – gut so!