Schule

Ob eine Gemeinde familienfreundlich ist zeigt sich im besonderen Maße am Zustand ihrer Schulen. Aber nicht nur der Zustand der Gebäude oder die Sauberkeit dort sind wichtig. Es geht vor allen Dingen um die Einbettung der Schulen in das Leben in der Gemeinde. Sie müssen selbstverständlich immer mitgedacht werden, als ein unverzichtbarer Teil der Gemeinschaft.

Unsere Hauptanliegen

    • Wir wollen die Schulstandorte in allen unseren Ortsteilen erhalten
    • Wir setzen uns weiterhin für kostenlose Bustickets für unsere Schüler*innen ein
    • Wir wollen keinen Sanierungsstau, sondern setzen uns für die Erhaltung der vorbildlichen Infrastruktur ein
    • Wir setzen uns für die bedarfsgerechte Schulsozialarbeit ein 

Wir gestalten Steinhagen – mit guten Schulen auf Youtube

Datenschutz

Gute Bildung mit guten Schulen

Die Bildung unserer Kinder hat für uns Priorität. Wir bieten allen Schüler*innen Unterricht in einer intakten, vorbildlichen Lernumgebung.
Dazu gehören neben einem gepflegten Gebäude auch ein toller Schulhof, gute Möbel und saubere Toilettenanlagen. Schulstandorte in allen Ortsteilen sind uns wichtig und für uns nicht verhandelbar. Alle Schulen als Orte des gemeinsamen Lernens werden von uns unterstützt. Das kostenlose Busticket sorgt für einen sicheren Schulweg.

Schulisches Angebot für Steinhagen

In Steinhagen können Kinder jeden Schulabschluss ablegen. Daran halten wir fest. Wir wollen, dass unser Schulangebot zukunftsfähig bleibt. Daher streben wir die Planung der Erweiterung des Gymnasiums auf G9 an. Wir wollen eine neue, moderne Grundschule in Brockhagen und werden in engem Kontakt mit der Schule die Planungen voranbringen.

Schulgebäude und Ausstattung sichern

Sanierungsstau soll in Steinhagen ein Fremdwort bleiben. Unsere Schulgebäude und Außenanlagen müssen gepflegt sein, egal ob es um die Substanz oder die Reinigung geht. Wir wollen moderne Fachräume und altersgerechte Klassenausstattungen für unsere Schulkinder. Der Sportunterricht muss Freude machen und in tollen Sporthallen an sicheren Geräten stattfinden. Alle Kinder sollen am Ende der Grundschulzeit in unserem Hallenbad das Schwimmen gelernt haben.

Digitalen Unterricht ermöglichen!

Wir setzen uns für digital unterstützten Unterricht in Steinhagen ein. Mit dem Medienentwicklungsplan haben wir früh ein gutes Konzept vorgelegt, dass umgesetzt werden muss. Das kostet viel Geld, ist aus unserer Sicht aber an genau der richtigen Stelle angelegt. Im Sinne der Chancengleichheit aller Kinder ist uns die kostenlose Nutzung von iPads besonders wichtig. Aber auch der Breitbandausbau muss vorangetrieben werden. Niemand darf bei der digitalen Bildung abgehängt werden. Hier machen wir uns auch in Zukunft für die gute Zusammenarbeit von Schulen und Verwaltung stark.

Ganztag und Co. – Schule ist mehr als Unterricht!

Alle unsere Schulen werden im Ganztag oder mit einem Ganztagsangebot geführt. Das erleichtert das Lernen und unterstützt Familien in ihrem Alltag. Damit übernimmt auch eine Gemeinde mehr Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Schüler*innen. Darum bieten wir mit der Mensa allen Kindern ein leckeres, gesundes Mittagessen. Aber auch besonderer Unterstützungsbedarf und Probleme der Kinder müssen erkannt und Abhilfe geschaffen werden. Darum werden wir uns weiter für eine bedarfsgerechte Schulsozialarbeit einsetzen.

Übergang in das Berufsleben erleichtern

Wir wollen unseren Schüler*innen einen bruchlosen Übergang in das Berufsleben ermöglichen. Schulcoaches sorgen schon früh für einen guten Kontakt von zukünftigen Auszubildenden und Firmen. Die Ansiedlung eines Bang Ausbildungsnetzwerkes ist ein weiterer, sinnvoller Schritt. Es ist gut, dass wir diese Ansiedlung unterstützt haben und dies auch weiterhin tun. 

Wir wollen die beste Bildung in Steinhagen

Wer will, dass alles so bleibt wie es ist, muss sich bewegen. Dies gilt ganz besonders für Schulen und alle daran Beteiligten. Wir wollen auch in Zukunft die bestmögliche Bildung für unsere Kinder. Darum reagieren wir auf gesellschaftliche Veränderungen, neue Technologien und jetzt auf die besonderen Anforderungen der Corona Pandemie. Natürlich gibt es verpflichtende Aufgaben für die Gemeinde als Schulträgerin, aber das reicht uns als Orientierung nicht. Unsere Ziel ist, das Beste für unsere Kinder.