
Familie
Steinhagen ist familienfreundlich! Damit das in Zukunft so bleibt steht für uns die Vereinbarkeit und Familie und Beruf im Fokus.
Wie wird das Giffey-Gesetz in NRW umgesetzt und was könnte noch verbessert werden?
Mehr Qualität und weniger Gebühren hat sich Bundes-Familienministerin Franziska Giffey (SPD) auf die Fahnen geschrieben.
Das Gesetz dazu ist seit dem 1.1.2019 in Kraft. Der Bund investiert bis 2022 insgesamt 5,5 Milliarden Euro.
Franziska Giffey bezeichnet das Gesetz als einen Instrumentenkasten, um überall in Deutschland Kinderbetreuung besser zu machen.
Allerdings wird gute Kinderbetreuung vor Ort gestaltet.
Das bedeutet, dass auch NRW entscheiden kann, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden sollen. NRW hat entschieden, dass auch das vorletzte Kita-Jahr kostenfrei sein soll.
Aber was sollte aus der Sicht der SPD-Landtagsfraktion passieren, von einem guten Betreuungsschlüssel, über kindgerechte Räume bis zur sprachlichen Bildung?
Wie sollen mehr Qualität und gute Arbeitsbedingungen geschaffen werden?
Darüber möchten wir gern mit Ihnen, den Eltern, Erziehenden, Lehrenden und Kita-Trägern diskutieren.
Wir haben dazu als Experten den familienpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Dennis Maelzer, MdL und als erfahrene Praktikerin die
Leiterin der AWO-Kita Rostocker Straße, Hanna Krämer eingeladen.
Steinhagen ist familienfreundlich! Damit das in Zukunft so bleibt steht für uns die Vereinbarkeit und Familie und Beruf im Fokus.
Ob eine Gemeinde familienfreundlich ist zeigt sich im besonderen Maße am Zustand ihrer Schulen.
Steinhagen ist eine lebenswerte Gemeinde, in der alle willkommen sind. Das soll auch so bleiben.
Zusammenleben in Steinhagen gestaltet sich mit allen Generationen, verschiedenen Lebensstilen und Bevölkerungsgruppen friedlich, freundlich und sicher.
Ein gesundes Steinhagen ist ein lebenswertes Steinhagen. Zu einer gesunden Gemeinde gehören für uns eine naturnahe Gestaltung, der Schutz unserer Umwelt und gesunde Menschen.
Die Autobahn A33 scheidet nicht nur die Geister, sondern spaltet auch unsere Gemeinde. Sie bringt die Vorteile einer sehr guten Autobahnanbindung, aber auch die Nachteile einer immens erhöhten Verkehrsbelastung mit sich.
Steinhagen konnte zuletzt Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer verbuchen. Aufgrund dieser positiven finanziellen Lage können wir uns viele Angebote und freiwillige Leistungen erlauben, von denen besonders Familien profitieren und die unsere Gemeinde so lebenswert machen.
Steinhagen ist, durch seine gute Anbindung, die grüne Umgebung und ein hohes Angebot an Arbeitsplätzen, ein begehrter Wohnort. Genügend und bezahlbaren Wohnraum für alle Lebenslagen bieten zu können wird daher auch in Zukunft eines der wichtigsten Themen unserer Gemeinde sein.