Zusammenleben

Zusammenleben in Steinhagen gestaltet sich mit allen Generationen, verschiedenen Lebensstilen und Bevölkerungsgruppen friedlich, freundlich und sicher. Wir werden auch in Zukunft Begegnung, Treffpunkte und offenen Austausch ermöglichen und damit die Lebendigkeit unserer Gemeinde sichern.

Unsere Hauptanliegen

    • Steinhagen soll eine sichere und freundliche Gemeinde für Jung und Alt bleiben.
    • Wir setzen uns dafür ein, dass Steinhagen bunt, vielfältig und weltoffen bleibt.
    • Rechtes Gedankengut hat hier keinen Platz. 
    • Kultur ist regelrecht ein Lebensmittel. Deshalb wollen wir kulturelle Angebote stärken und neuen Ideen Raum verschaffen
    • Die drei Feuerwehren in den Ortsteilen werden wir für zukünftige Aufgaben ausstatten; für eine moderne Rettungswache vor Ort setzen wir uns ein 

Wir gestalten Steinhagen – zusammen auf Youtube

Datenschutz

Gemeinsam in Steinhagen leben

Das Zusammenleben in unserer Gemeinde ist ganz besonders durch die Vereine geprägt, vom Schwimmclub bis zu den Heimatvereinen in allen Ortsteilen. Wir unterstützen das Mit- und Füreinander auch in Zukunft durch gebührenfreie Sportstätten, Begegnungsorte sowie finanzielle Zuschüsse. In diesem Sinne  werden wir auch das kulturelle Angebot weiter stärken und fördern. Steinhagen soll bodenständig und vielfältig bleiben. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie die Polizei und die Ordnungskräfte der Gemeinde sichern das Zusammenleben der Menschen in unserer Gemeinde. Ihre Ausstattung werden wir stets im Blick behalten und ihre Zukunftsfähigkeit sichern.

Starke Vereine, starkes Ehrenamt

Steinhagen lebt vom Ehrenamt! Die Lebendigkeit unserer Gemeinde beruht auf dem Engagement unserer Bürger*innen in Ehrenamt und in Vereinen. Dies würdigen und fördern wir in vielfältiger Weise. Auch in Zukunft werden wir unsere Vereine finanziell unterstützen. Die Nutzung der Sportstätten muss weiterhin gebührenfrei möglich sein. Wer sich ehrenamtlich engagiert, soll im Alltag Vorteile haben. Das Angebot des Ehrenamtsausweises wollen wir daher ausbauen.

Kultur in Steinhagen

Kultur ist regelrecht ein Lebensmittel. Sie bereichert den Alltag aller Menschen durch Literatur, Kunst, Musik, Filme oder soziale Medien. Kultur ist Bildung. Sie vermittelt uns Kenntnisse über unsere Geschichte und Werte und befähigt uns zu einem besseren Verstehen der Welt. Kultur ist Zukunft. Wir wollen die vorhandenen kulturellen Angebote in Steinhagen stärken und neuen Ideen und Initiativen von Jung und Alt Mittel und Räume geben. Unser Ziel ist, dass Kultur in Steinhagen ein noch stärkerer Faktor der Gemeindeentwicklung wird. Wir wollen an diesem Thema weiter arbeiten und fördern den Ausbau der Kreativszene in Steinhagen. Unser Augenmerk liegt dabei darauf, allen die Teilhabe zu ermöglichen.

Kulturelle Bildung als fester Bestandteil in Steinhagen

Wir wollen den Bürgerpark als Ort der Kultur und Begegnung ausbauen. Um den Ortskern zu beleben, begrüßen wir die Initiative, das Schlichte-Carree als Veranstaltungsort zu nutzen. Zusätzlich setzen wir uns dafür ein, feste Räumlichkeiten für die Musikschule zur Verfügung zu stellen und verfolgen dieses Vorhaben am südlichen Fivizzanoplatz. Die kulturellen Angebote und Veranstaltungen für junge Menschen in unserer Gemeinde zu erweitern, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen die Bibliothek als Ankerpunkt für kulturelle Angebote am Kirchplatz und Schlichte-Carree über die reine Literaturvermittlung hinaus weiterentwickeln. 

Kreativszene ausbauen

Kunst ist Bewegung, ein Prozess des Schaffens und eine Welt des Miteinanders. Wir fördern den Ausbau im Bereich der Waldbadstraße als Ort des Schaffens für Kulturinteressierte, Künstlerinnen und Künstler. Sie unterstützen wir dabei, Räume zum Arbeiten und für ihre Ausstellungen zu finden. 

Vielfalt gestalten

Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde. Wir machen uns für eine gute Integration von Geflüchteten stark! Dazu setzen wir uns für die Beratung und Begleitung bei alltäglichen Angelegenheiten ein. Wir wollen berufliche Perspektiven schaffen. Deshalb sollen alle Menschen in Steinhagen Deutsch lernen können! Zur Integration gehört aber auch Freizeit vor Ort. So wollen wir den Geflüchteten in ihrer ersten Zeit in Steinhagen kostenfrei den Beitritt in unseren Vereinen ermöglichen. Steinhagen ist bunt und weltoffen. Dafür stehen wir ein.

Sicherheit und Sauberkeit verbessern

Polizei und gemeindliche Ordnungskräfte sorgen für Sicherheit in unseren Ortsteilen. Wir fordern eine stärkere Präsenz der Polizei vor Ort. Die gute Autobahnanbindung untermauert die Angst vor vermehrten Wohnungseinbrüchen. Wir setzen auf aktive Information und Beratung der Bürger*innen, um dem vorzubeugen. Gegen Vandalismus und die Entsorgung von Müll in der Landschaft wollen wir verstärkt vorgehen und wilde Müllhalden von Anfang an verhindern. Daher fordern wir eine digitale Meldemöglichkeit per App. Wir machen uns auch in Zukunft für ein Tempolimit auf der A33 stark, um Lärm zu reduzieren. Für die Förderung privater Lärmschutzmaßnahmen in belasteten Bereichen setzen wir uns ein.

Feuerwehr und Rettungsdienste besser unterstützen

Unsere Feuerwehr muss jetzt auch auf der A33 viele schwere Einsätze meistern. In der Zukunft wird sicher so mancher Waldbrand in der Patthorst und den Höhenlagen des Teutos hinzukommen. Dazu wollen wir die Ausrüstung der Wehren ganz gezielt verbessern. Wir wollen die Löschwasserversorgung im Wald sicherstellen und ausreichende  Zufahrtsmöglichkeiten schaffen. Die Nachwuchsförderungen in Form der Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützen wir. Wir fordern, die Pläne für eine neue Rettungswache an der Einmündung Bahnhofstraße/Liebigstraße jetzt schnell umzusetzen.

Wie wir gemeinsam in Steinhagen leben wollen

Friedliches Zusammenleben ist uns eine Herzensangelegenheit. Gut zu wissen, dass wir dafür auch in der Zukunft die Lebendigkeit unserer Gemeinde mit Vielfalt gestalten und sichern. Unser Zusammenhalt lebt von Werten und braucht einen sicheren Rahmen. Wir nehmen die an uns herangetragenen Bedürfnisse und Wünsche Ernst und garantieren ein friedvolles Miteinander.